Sonnenbrot – unkompliziertes Weissbrot aus Weizenmehl
Brot selber backen ist gar nicht so schwierig oder aufwendig. Dieses Rezept ist für ein sehr unkompliziertes, einfaches, und leckeres
mehrBrot selber backen ist gar nicht so schwierig oder aufwendig. Dieses Rezept ist für ein sehr unkompliziertes, einfaches, und leckeres
mehrHeute habe ich mich an ein Abenteuer gewagt – Brezeln selber zu backen. Und das Ergebnis überzeugt so sehr, dass
mehrDass ich ein Hefeteig-Fan bin, dürfte keinen mehr erstaunen. Diesesmal gibts einen Schneckenkuchen mit Briocheteig – sehr lecker und wunderhübsch
mehrWir haben tolle Orangen aus Sizilien bekommen – und ich habe die Gelegenheit genutzt, aus den Schalen Orangeat zu machen.
mehrFryske Dumkes sind wörtlich übersetzt ‚Friesische Daumen‘ – und tatsächlich super-leckere Kekse aus der niederländischen Provinz Friesland. Sie sind ein
mehrSo langsam kommt Weihnachten näher, und es wird Zeit, dass die Küche wieder nach den typischen Weihnachtsgewürzen riecht. Darum hab
mehrEin weiteres Rezept, welches wir aus Holland mitgebracht haben: Chocolate Chip Kekse mit Baumnuss-Splittern. Sehr schnell gemacht, noch schneller wieder
mehrJetzt in der Vorweihnachtszeit ist er wieder da, der Grittibänz oder Grittibenz, Klausmann, oder einfach Nikolaus aus Hefeteig. Ein Rezept,
mehrTolle fruchtige Orangenschnitten – als besonderes Weihnachtsgebäck, oder einfach zum Kaffee. Zutaten für ein grosses Backblech: Teig: 500 gr Mehl
mehrJetzt im Herbst wird es wieder Zeit für einen deftigen Zwiebelkuchen. Zusammen mit frischem Süssmost, oder Suser ein perfektes Herbstessen.
mehrSpringerli oder Springerle sind Anisbrötli, und gehören bei uns immer zu Weihnachten. Sie sind etwas aufwendiger zum Backen, und brauchen
mehrHier das Rezept für Linzertorte von meiner Grossmutter. Sehr lecker, und ein Kuchen, der sehr gut auf Vorrat gebacken werden
mehrDieses Rezept ist eine Variante der Mailänderli, mit Mandeln, Gewürzen, und braunem Zucker. Zutaten für den Teig: 200 gr Mehl
mehrDie kleinen italienischen Mandelmakronen aus Eischnee, Zucker und gemahlenen Mandeln sind perfekt als Zugabe zum Kaffee – und eine wunderbare
mehrFür das Backen zu Weihnachten darf der Klassiker nicht fehlen – Vanillekipferl, Vanillegipfeli, Vanillehörnchen. Hier das Lieblingsrezept von Giustino: Zutaten:
mehrDas Rezept basiert auf Weizensauerteig, zieht sich über mehrere Tage (mindestens 8 Tage, falls man keinen Weizensauerteig im Kühlschrank hat),
mehrSehr schnell und einfach gemacht, und eine leckere Alternative zu den normalen Weihnachtsguetzli, oder aber schnell zum Kaffee. Zutaten: 150
mehrZurück aus Holland ist es Zeit für ein weiteres Rezept aus den Niederlanden: Bokkenpootjes. Übersetzt sind das Ziegenpfötchen, aber lasst
mehrVisitandines sind ein klassisches französisches Gebäck, welches man heute nicht mehr all zu häufig sieht. Auch habe ich sehr lange
mehrHatte ich erwähnt, dass ich mich in Ingwer verliebt habe? Hier nun das Rezept für wirklich tolle Ingwer-Cookies, sehr lecker
mehrAprikosen, oder Marillen, sind für mich ein wirklich spannendes Obst. Gebacken im Kuchen oder in einem Auflauf entwickeln die Früchte
mehrEin weiterer Klassiker bei den Torten – die Käsesahnetorte. Schmeckt lecker und locker, und ist etwas aufwendiger, aber gar nicht
mehrOder auch – Backen impossible… mein Mann sah heute beim Einkaufen Rhabarber, und meinte so ‚ich hätte mal wieder Lust
mehrDie Tiramisu-Roulade besticht mit lockerem, fluffigem Kaffee-Biskuit und der leckeren Mascarpone-Creme Füllung, ist schnell gemacht, und noch schneller gegessen. Eine
mehrErdbeeren und Rhabarber sind eine tolle Kombination – die süssen Erdbeeren werden durch die fruchtige Säure des Rhabarbers ideal ergänzt.
mehrEs gibt wieder Rhabarber, und die Versuche, die Kindheitserinnerung meines Mannes zu rekonstruieren werden wieder aufgenommen (hier findest Du den
mehrDie Mimosa-Torte wird in Italien traditionell zum Weltfrauentag gebacken – aber auch zu jedem anderen Anlass ist es eine wunderschöne
mehrDie Baumnüsse (Walnüsse) mit den Himbeeren zusammen ergeben eine tolle Kombination. Diese Torte schmeckt – egal ob man auf Gluten
mehrGeraffelte Äpfel geben diesem Rührkuchen den besonderen Geschmack, und ergänzen sich toll mit der Schokoladenglasur. Ein raffiniertes Rezept, was sich
mehrAm 6. Januar ist es wieder soweit – es wird Zeit für den Dreikönigskuchen. Warum nicht dieses Mal nach diesem
mehrDas Zuckerbrot ist im holländischen Friesland ein traditionelles Geschenk für die Mutter zur Geburt eines kleinen Mädchens. Es ist ein
mehrDer ultimative Schoggikuchen ist sehr schokoladig, feucht, und einfach nur unwiderstehlich. Und einfach zu machen. Und eben superlecker. Und leider
mehrHier ein superleckeres Rezept für ein holländische Appeltaart, nach einem Rezept von Pluum. Einfach, unkompliziert, und gelingt immer. Zutaten für
mehrJetzt, wo’s wieder kälter wird, ist es schön, nach Hause zu kommen, und mit dem Geruch von frischgebackenen Zimtschnecken begrüsst zu
mehrEin eher einfaches Kuchenrezept, welches auch als Dessert oder aber für ein süsses Frühstück passt. Teig – 200 g Puderzucker
mehrWir hatten ein paar Zwetschgen übrig, und Filoteig in der Gefriertruhe – was ist logischer, als daraus schnellen Zwetschgenstrudel zu
mehrZwetschgendatschi ist ein beliebter, einfacher Blechkuchen, und wird mit Hefeteig zubereitet. Direkt auf dem Backblech gebacken, ob mit oder ohne
mehrHatte ich schon erwähnt, dass es wieder Zwetschgen gibt? Hier unser Rezept für Zwetschgenkuchen mit Streuseln, auf Basis eines Mürbteigs.
mehrBrownies müssen einfach schön schokoladig sein, innen schön saftig und aussen leicht knusprig. Dadurch würden sie auch am nächsten Tag
mehrFrage des Tages: Lohnt es sich, selber Macarons zu machen, wenn man 15 Minuten vom nächsten Sprüngli entfernt wohnt, und
mehrEin weiteres, sehr leckeres Rezept für Brot – dieses Mal für kleine Baguettes. Mit wenig Aufwand, und sieht so klasse
mehrAls leckere Vorspeise mit etwas feinem Olivenöl, oder als Beilage zu Salat oder Suppe ist das Basilikum-Brot ein echter Hingucker.
mehrSommer heisst: Zeit zum Grillieren. Und am liebsten sind mir Burger vom Grill. Und wenn das Wetter stabil genug ist,
mehrWir hatten kürzlich Gäste, und als krönenden Abschluss gab es als Nachtisch diese Kombination aus Schokolade, selbstgemachtem Glace, und Erdbeeren.
mehrEin Klassiker aus Österreich, ein Hefegugelhupf, mit einer süssen Füllung aus Quitten und Mandeln. Zutaten: Hefeteig: 600 gr Mehl 1
mehrEin besonderes Dessert, eine kleine Pavlova mit Erdbeeren – ein süsses Gedicht. Mir ist die Pavlova das erste Mal in
mehrEin weiteres Basisrezept fürs Backen – Windbeutel aus Brandteig, dieses Mal in der Minivariante. Zutaten für ca 15 Stück: 125
mehrZeppole di San Giuseppe sind ein traditionelles Gebäck zum italienischen Vatertag am 19. März – aber auch für unseren Vatertag
mehrEs ist wieder Erdbeerzeit, und damit auch Zeit für leckeren Erdbeerkuchen. Dieses Rezept ist sehr einfach, aber eben auch einfach
mehrTsoureki ist ein Hefekranz, der in Griechenland traditionell am Ostersonntag gegessen wird. In die Mitte des Kranzes gehört ein rotes
mehrEin weiteres Rezept aus der Verlegenheitsküche – wieder musste es mal schnell gehen, ohne Zeit zum Einkaufen. Und das Resultat
mehr