Karpatka
Eine Torte aus Brandteig mit toller Creme-Füllung. Zutaten für den Teig: 70 gr Butter 125 ml Wasser 80 gr Mehl
mehrLockerer Biskuit, gefüllt mit einer fruchtig-frischen Joghurt-Mandarinen-Creme, perfekt zum Kaffee, und durch die Kastenform einfach zu dekorieren und servieren. Zutaten:
mehrDer Klassiker – schnell gemacht, und schmeckt einfach immer. Zutaten: 300 gr Butter 250 gr Zucker 7 Eier 1 Teelöffel
mehrUm Joghurt selber zu machen, benötigt es nicht wirklich viele Zutaten: Ein Starterjoghurt und Milch, eine Wärmflasche, eine Sommerbettdecke, und
mehrLimettenzucker – oder auch Zitronen- oder Orangenzucker – lässt sich einfach zubereiten, und ersetzt frische Limettenschale für viele Rezepte. Immer,
mehrEin einfaches, aber extrem leckeres Rezept für einen feinen Blechkuchen mit frischen Aprikosen. Zutaten für ein grosses Backblech, ca 42*35
mehrSouvlaki sind griechische Fleischspiesschen vom Grill. Mit diesem Rezept könnt ihr euch die Ferien nach Hause holen. Für den typischen
mehrDiese französischen Mandelküchlein mit Obst sind das perfekte Rezept zur Eiweissverwertung. Unglaublich lecker, schnell gemacht, und beliebig skalierbar. Zutaten: 3
mehrDie Suche nach dem perfekten Rhabarberkuchen-Rezept geht weiter. Mit diesem Upside-Down Rhabarberkuchen-Rezept ist auf jeden Fall ein weiterer Favorit für
mehrEin einfaches Rezept für fluffiges, lockeres Fladenbrot. Zutaten: 500 gr Mehl 300 ml lauwarmes Wasser 1/2 Teelöffel Zucker 1/4 Hefe
mehrWenn wir uns Mezze zubereiten, darf Muhammara, der würzig-scharfe Dip aus gegrillten Paprika und Baumnüssen nicht fehlen. Am besten am
mehrFür das perfekte Stoofvlees braucht man Zeit, Rindfleisch, Spass am Kochen, und dunkles Bier. Und natürlich dieses Rezept. Zutaten für
mehrDie gefüllten Teigtaschen werden erst gekocht, dann angebraten – und mit viel Liebe angefertigt. Die Füllung aus gekochten Kartoffeln, gerösteten
mehrMit nur fünf Zutaten einen leckeren Dessert zaubern? Geht ganz einfach. Mit diesem Rezept für Apple Crumble – und wenn
mehrUnser Weihnachtsessen in diesem Jahr. Mit selbstgemachtem Fladenbrot, zartem Rindfleisch, einem Dip, sowie Salat, Gurke und Tomate. Zutaten: Frostknolle Fladenbrot,
mehrNormalerweise wird dieses schwedische Rezept mit Elchfleisch gemacht – ist aber auch mit Rindfleisch echt lecker. Es ist sehr wenig
mehrDinnete, Dinnede, Dinnele – je nach Region heisst das schwäbische Fingerfood anders. Dieses Rezept ist für Dinnete mit allem –
mehrPenne mit selbstgemachter Sauce Bolognese ist schon ein Traum, aber überbacken im Ofen wird es zum Gedicht. Geht ganz einfach,
mehrSeit dem Lockdown versuche ich immer wieder, bei altbewährten Rezepten die Hefe durch Lievito Madre, meinen selbstgezogenen milden Sauerteig, zu
mehrEin sehr hübscher Nuss-Schoko-Hefe-Kuchen zum Kaffee. Zutaten: für den Teig: 300 gr Mehl 125 ml lauwarme Milch 10 gr Hefe
mehrSchupfnudeln mit Sauerkraut und Speck sind für mich ein urschwäbisches Samstagsessen – und das typische Essen bei grossen Märkten oder
mehrDas Rezept stammt von meiner Schwiegermutter, und ist ein typisch schwäbisches Resteverwertungsgericht: Man sammelt die Woche über zuviel gekochte Kartoffeln,
mehrDer Kollege, die italienische Mutterhefe, muss wie jeder Sauerteig regelmässig gefüttert werden. Allerdings gibt es auch Phasen, wo eher wenig
mehrMit ein paar kleinen Tricks gelingt eine raffinierte, leckere Roulade. Fluffiger Biskuit, ein Hauch Espresso, eine Creme aus Rahm und
mehrEinfach, lecker, und mit wenigen Zutaten schnell zubereitet – ein thailändisch inspiriertes Curry mit viel Gemüse, toll mit Reis. Grundsätzlich
mehrEin schnelles und leckeres Sommeressen. Besonders lecker mit selbstgemachtem Pesto (Tipp: Pesto lässt sich auch super einfrieren, und in kleinen
mehrBei der Frage ob Hefeteig oder Mürbteig für Zwetschgenkuchen scheiden sich die Geister. Wobei – beides ist lecker. Mürbeteig bietet
mehrAn heissen Tagen ist ein eiskaltes Getränk Gold wert. Ein Granita ist schnell gemacht, und erfrischt sofort! Zutaten für 2
mehrIch mag ja unkomplizierte, schnelle, leckere Rührkuchen, die sich einfach einpacken und mitnehmen lassen. Dieses Rezept ist genau dafür da
mehrMarmelade selber machen ist etwas Aufwand, aber es lohnt sich in jedem Fall. Ich muss gestehen, ich habe ausser in
mehrFrische Früchte und altbackenes Brot ergeben zusammen einen echt leckeren Kuchen. Ein tolles Resteverwertungsrezept, mit einem Ergebnis, was schmeckt und
mehrVisitandines sind ein klassisches französisches Gebäck, welches man heute nicht mehr all zu häufig sieht. Auch habe ich sehr lange
mehrLinsensalat ist ein echter Alleskönner. Ob als feine Vorspeise, als leckere Beilage zum Steak, als Büro-Lunch zum Mitnehmen oder als
mehrEin weiteres Eis-Rezept zum Selbermachen, mit Jogurt und Mango, schnell, unkompliziert, und sehr lecker. Zutaten: 1 reife Mango 200 ml
mehrEin einfaches, und göttliches Dessert – Panna Cotta. Gut vorzubereiten, viele tolle Möglichkeiten, es anzurichten, und es schmeckt. Zutaten für
mehrRustikale Ofenkartoffeln wie in Griechenland. Sie sind einfach zubereitet, und bringen die Sonne und Ferienstimmung auf den Tisch. Zutaten: Kartoffeln
mehrHolen wir uns die Ferien auf den Teller nach Hause, mit diesem Rezept von Giotis für griechisches Lamm. Bei diesem
mehrEin weiteres Rezept aus der Verlegenheitsküche – wieder musste es mal schnell gehen, ohne Zeit zum Einkaufen. Und das Resultat
mehrBald ist Ostern, und Zeit für einen Osterhasen. Ich mag diesen goldigen Gesellen. Zum einen sieht er sehr dekorativ aus,
mehrDie Versuche, den perfekten Rhabarberkuchen zu backen, gehen weiter. Diese Variante ist zwar meilenweit weg von den Kindheitserinnerungen, aber das
mehrDieses Rezept für Pasta mit einer frischen Sauce aus Creme Fraiche, mit Zucchetti und geräucherten Forellenfilets ist einfach zuzubereiten, und
mehrEin schnell gemachtes, hübsch anzusehendes, und sehr leckeres Dessert für die Erdbeerzeit. Zutaten: Erdbeeren wenn gewünscht Likör zum Marinieren der
mehrDas Bircher Müesli ist ein gesunder, leckerer Snack für zwischendurch, und sowieso der Klassiker fürs Frühstück. Das Rezept hier ist
mehrEin Klassiker für den Kaffeetisch, gefüllte Windbeutel. Hier ein Rezept für die Vollkorn-Variante. Zutaten: für den Brandteig: 250 ml Wasser
mehrFür das Wochenende ist der Butterzopf unverzichtbar. Und ist gar nicht wirklich schwierig zum selber backen. Zutaten für einen mittleren
mehrMein erster Versuch für ein Brot ganz ohne Hefe. Ganz ehrlich? Keiner war überraschter als ich, dass das tatsächlich funktioniert
mehr