Butterkuchen
Ein Rezept aus Norddeutschland: feiner Butterkuchen. Schmeckt toll zu einer Tasse Kaffee, und bringt Urlaubsfeeling nach Hause. Das Rezept ergibt
mehrEin Rezept aus Norddeutschland: feiner Butterkuchen. Schmeckt toll zu einer Tasse Kaffee, und bringt Urlaubsfeeling nach Hause. Das Rezept ergibt
mehrMein Rezept für ungarisches Gulasch aus der Slowakei. Zutaten: – Fleisch – Rind oder Schwein, gerne auch gemischt, und gerne
mehrEin weiteres tolles Apfelkuchenrezept, dieses Mal mit Quark – eine hübsche Melange aus Apfel- und Käsekuchen. Zutaten für eine Form
mehrJetzt im Herbst wird es wieder Zeit für einen deftigen Zwiebelkuchen. Zusammen mit frischem Süssmost, oder Suser ein perfektes Herbstessen.
mehrFür mich ist der Sonntagsbraten eine Kindheitserinnerung. Am Sonntag oder bei Anlässen, wenn die ganze Familie mit mehreren Generationen um
mehrHeute das Rezept für Rindsrouladen, wie es sie bei uns immer gibt. Auch wenn es endlose Varianten zum Füllen gibt,
mehrHier ein superleckeres Rezept für ein holländische Appeltaart, nach einem Rezept von Pluum. Einfach, unkompliziert, und gelingt immer. Zutaten für
mehrApfelkuchenrezepte kann man nie genug haben – hier ein einfaches und schnelles Rezept für einen feinen Apfelkuchen basierend auf einem
mehrJetzt im Herbst sieht man sie wieder überall, Kürbisse in allen Formen und Farben – und netterweise auch manchmal schon
mehrMein Grundrezept für Bolognese – für Spaghetti, Penne oder Lasagne. Bolognese ist kein schnelles Rezept, ein gutes Ragù alla bolognese
mehrEin weiteres, sehr leckeres Rezept für Brot – dieses Mal für kleine Baguettes. Mit wenig Aufwand, und sieht so klasse
mehrAls leckere Vorspeise mit etwas feinem Olivenöl, oder als Beilage zu Salat oder Suppe ist das Basilikum-Brot ein echter Hingucker.
mehrKaum ist der Sommer vorbei, schon sind in vielen Restaurant die Tafeln mit „Kürbis-Zeit“ angeschrieben. Warum nicht auch Zuhause eine
mehrManches Obst schmeckt einfach besser, nachdem es einmal heiss war: Zwetschgen, Aprikosen, und auch Pfirsiche. Dieses Rezept für einen Pfirsichkuchen
mehrZwetschgendatschi ist ein beliebter, einfacher Blechkuchen, und wird mit Hefeteig zubereitet. Direkt auf dem Backblech gebacken, ob mit oder ohne
mehrBrownies müssen einfach schön schokoladig sein, innen schön saftig und aussen leicht knusprig. Dadurch würden sie auch am nächsten Tag
mehrDass ich Ingwer gerne mag habe ich ja schon das eine oder andere Mal erwähnt. Diesesmal habe ich ein einfaches
mehrAn einem schönen, heissen Tag erfrischt kaum etwas mehr als griechischer Frappé – echt richtig guter kalter Kaffee. Nach Geschmack
mehrEin weiteres Lieblings-Eis-Rezept: Mokka-Glace, mit feinem Espresso-Geschmack. Zutaten 250 ml Vollmilch 400 ml Rahm 120 gr Zucker 1 Teelöffel Honig
mehrHier das Grundrezept für selbergemachtes Vanille-Glace. Es ist so lecker, dass man immer wieder einen Grund findet, wozu es passen
mehrDieses Rezept für Schokoladentorf ist ein Gedicht von einem Schokoladenkuchenrezept. Ein Traum! Zutaten: 250 gr dunkle Schokolade 75 gr
mehrSchoggi, Nuss, und Glace – die perfekte Verbindung. Zutaten: 250 ml Vollmilch 400 ml Rahm 80 gr Zucker 1 Teelöffel
mehrEines meiner Lieblings-Glaces: Mango-Sorbet Zutaten: 1 reife Mango 1 Esslöffel Limettensaft 200 ml Wasser 2 Esslöffel Zucker 1 Teelöffel Honig
mehrNach langem Suchen habe ich jetzt endlich das perfekte Rezept für Cantuccini gefunden. Cantuccini sind ein traditionelles italienische Mandelgebäck, welches
mehrEin Sorbet-Rezept für den Frühling: frisches Erdbeer-Rhabarber Sorbet. Zutaten: 200 gr Rhabarber 50 ml Apfelsaft 3 Esslöffel Zucker 150 ml
mehrWenn es wieder Spargel gibt, weiss man, es ist Frühling. Und Zeit, leckere Rezepte mit diesem gesunden Gemüse zuzubereiten. Das
mehrOder auch – Backen impossible… mein Mann sah heute beim Einkaufen Rhabarber, und meinte so ‚ich hätte mal wieder Lust
mehrDie Tiramisu-Roulade besticht mit lockerem, fluffigem Kaffee-Biskuit und der leckeren Mascarpone-Creme Füllung, ist schnell gemacht, und noch schneller gegessen. Eine
mehrEin eher einfaches Kuchenrezept, welches auch als Dessert oder aber für ein süsses Frühstück passt. Teig – 200 g Puderzucker
mehrHier ein Rezept für Kalbsplätzli Pizzaiola – schnell, einfach, und lecker. Zutaten: dünn geschnittene Kalbsplätzli geschälte Tomaten Olivenöl Knoblauch Anchovis
mehrHier ein Rezept für sehr leckeren schwäbischen Käsekuchen – locker, luftig, ein Gedicht. Zutaten für den Mürbeteig für eine Form
mehrHier das Rezept für den Klassiker unter den Torten- etwas aufwendig in der Zubereitung, aber auf jedem Familienfest zu finden,
mehrJeden Samstag nachmittag hat meine Grossmutter einen Zopf gebacken, ‚Weissbrot‘ wie sie es nannte. Das erste Stück gabs immer kurz
mehrKeine Ahnung was am Sonntag kochen? Lust auf Zwiebelrostbraten? So geht unsere Variante dieses Klassikers: Zutaten: Rindersteaks – zum Beispiel
mehrSelbstgemachtes Zimteis ist ein tolles Glace für jede Jahreszeit, ob zusammen mit Apfelstrudel, oder mit etwas Zwetschgenkompott, einfach immer lecker!
mehrAm 6. Januar ist es wieder soweit – es wird Zeit für den Dreikönigskuchen. Warum nicht dieses Mal nach diesem
mehrWeihnachten steht kurz bevor, und das Backen&Kochen Team wünscht Euch allen Frohe Festtage! Falls ihr noch nach Rezepten sucht,
mehrHier das Rezept für Linzertorte von meiner Grossmutter. Sehr lecker, und ein Kuchen, der sehr gut auf Vorrat gebacken werden
mehrSehr schnell und einfach gemacht, und eine leckere Alternative zu den normalen Weihnachtsguetzli, oder aber schnell zum Kaffee. Zutaten: 150
mehrDas Rezept basiert auf Weizensauerteig, zieht sich über mehrere Tage (mindestens 8 Tage, falls man keinen Weizensauerteig im Kühlschrank hat),
mehrZurück aus Holland ist es Zeit für ein weiteres Rezept aus den Niederlanden: Bokkenpootjes. Übersetzt sind das Ziegenpfötchen, aber lasst
mehrIch habe das traditionelle Familienrezept von Lorena für ihre Basler Brunsli bekommen – und schokoladiger geht es kaum. Im Originalrezept
mehrFür das Backen zu Weihnachten darf der Klassiker nicht fehlen – Vanillekipferl, Vanillegipfeli, Vanillehörnchen. Hier das Lieblingsrezept von Giustino: Zutaten:
mehrFryske Dumkes sind wörtlich übersetzt ‚Friesische Daumen‘ – und tatsächlich super-leckere Kekse aus der niederländischen Provinz Friesland. Sie sind ein
mehrSpringerli oder Springerle sind Anisbrötli, und gehören bei uns immer zu Weihnachten. Sie sind etwas aufwendiger zum Backen, und brauchen
mehrWir haben tolle Orangen aus Sizilien bekommen – und ich habe die Gelegenheit genutzt, aus den Schalen Orangeat zu machen.
mehrEin weiteres Rezept, welches wir aus Holland mitgebracht haben: Chocolate Chip Kekse mit Baumnuss-Splittern. Sehr schnell gemacht, noch schneller wieder
mehrJetzt in der Vorweihnachtszeit ist er wieder da, der Grittibänz oder Grittibenz, Klausmann, oder einfach Nikolaus aus Hefeteig. Ein Rezept,
mehrSo langsam kommt Weihnachten näher, und es wird Zeit, dass die Küche wieder nach den typischen Weihnachtsgewürzen riecht. Darum hab
mehrDie kleinen italienischen Mandelmakronen aus Eischnee, Zucker und gemahlenen Mandeln sind perfekt als Zugabe zum Kaffee – und eine wunderbare
mehr